Wochenrückblick: IAA, Studien & Vernetzung
Diese Woche war von der IAA, den Studien und Vernetzung geprägt.
Den Beginn machte die Forschungsarbeit des Verbands Bitkom, die die Marke auf dem Rückzug sieht. Die Universität von Michigan legt eine Erhöhung der Sicherheit durch die Automatisierung dar, die Ipsos-Studie befragte zum Thema Autonomes Fahren und HERE widmete sich der Frage der Datenherausgabe. Die Deloitte-Studie prognostizierte diese Woche eine Erhöhung des Verkehrs durch Robotertaxis.
Die Vernetzung ist ein wichtiger Faktor und so wählte Mobileye Orange für die Telekommunikation aus, der Hersteller FCA nutzt Transatel und die Telekom hat mit ZTE eine Nachrüstungsmöglichkeit entwickelt. TomTom kooperiert mit Microsoft, Jaguar Land Rover investiert in Voyage und Ford vertieft die Verbindung zu Avis.
Plus.ai und FAW arbeiten für Autonome Lkws in China zusammen, Daimler und Torc testen Level-4-Trucks in den USA und Valeo und Ericsson testeten die Fernsteuerung.
Der Super Cruise von General Motors hat sich nicht so stark verbreitet wie erwartet, ZF plant die Entwicklung neuer Sensoren im Reifen und hat ein neues Cockpit mit Faurecia vorgestellt. Tesla hat einen neuen Scheibenwischer entwickelt, Ford hat ein System zur Sensorreinigung vorgestellt und Amazon ist mit Alexa Auto SDK 2.0 in Erscheinung getreten.
Derweil plant die UN neue Regeln für das Autonome Fahren und in Wien traf sich die Gruppe “The Autonomous“, um die Sicherheitsregeln zu besprechen. Das Thema war auch in Großbritannien aktuell.
Die NACo will die Gemeinden in den USA auf die Entwicklung des Autonomen Fahrens vorbereiten, ein neues Testzentrum “Curiosity Lab” hat eröffnet, das US-Verkehrsministerium hat Forschungsgelder bewilligt, EasyMile ist verstärkt in Nordamerika unterwegs und in Deutschland präsentierte sich Motor-AI auf der IFA.
Zum Ende der Woche eröffnete die IAA: Audi stellte seinen AI:Trail Quattro vor, John Krafcik von Wamyo hielt die Keynote und anschließend sprach Angela Merkel über die Zukunft des Verkehrs.
Ansonsten gab es noch zwei Neuigkeiten: Daimler hat Richtlinien im KI-Umgang erstellt und es gibt einen neuen Saugroboter aus China.