Wochenrückblick: Studien, Kooperationen & China
Der sonntägliche Wochenrückblick auf Autonomes Fahren & Co. mit den Schwerpunkten: Studien, Kooperationen und China.
Den Anfang machte allerdings eine Studie zum Thema Autonomes Fahren im Gelände. Eine weitere Studie interessierte sich für das Autonome Fahren und die DSGVO, mit VanAssist untersucht man die Automatisierung des Lieferverkehrs und in den USA startet ein Projekt für Autonomes Fahren in kritischen Verkehrssituationen.
Außerdem fanden sich neue Partner für ein Straßenbahnprojekt aus China und Russland und Nissan-Renault-Mitsubishi rücken näher zusammen. Viel Aufmerksamkeit erhielt die Meldung, dass es fast einen Unfall mit einem Tesla gab. Derweil haben sich Velodyne und EasyMile für die Sensorik beim TractEasy verständigt, das ACM hat einen neuen Chef und es wurde die Design-Challenge ausgerufen.
Der Audi A8 wird nicht auf Level 3 erscheinen, AIMotive hat seinen Simulator lizenzieren lassen und StealthPath hat ein neues Sicherheitskonzept für die Vernetzung vorgestellt. Auch Corona war wieder Thema: In Kelheim ist ein Projekt ausgesetzt worden, Waymo tätigt Lieferungen, Ford verschiebt die Deadline für Autonomes Fahren um ein Jahr und Continental legt Level-3-Projekte auf Eis.
In China bereitet man sich auf das IoV vor, man hat Richtlinien für die Autobahninfrastruktur erlassen und AutoX hat den Robotertaxidienst gestartet. Kommendes Jahr will dann Caocao Chuxing soweit sein, FAW hat Digitalpartner gefunden und Inceptio hat Geld für die Automatisierung der Lkws eingesammelt.