Verschlagwortet: Forschung
Eine Studie der versicherungsnahen IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) untersuchte die Befindlichkeiten der Bevölkerung bei der Teilautonomie. Fahrende wünschen sich eine Teilautomatisierung mit den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen. Das ergab eine neue Umfrage des IIHS...
Forschende der Cornell University haben einen Weg gefunden, dem autonomen Fahren ein Gedächtnis zu verpassen. Die KI beim autonomen Fahren wird mit Datenmaterial des echten Verkehrs trainiert, aber sie hat kein Gedächtnis, das die...
Der TÜV erhob eine Studie zur Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem autonomen Fahren. Der TÜV-Verband hat eine Studie zur Frage des autonomen Fahrens durchgeführt. Darin konnten sich 39 Prozent der Befragten vorstellen, mit einem...
Forschende der Carnegie Mellon University in den USA sammeln Daten, um selbstfahrende ATVs zu trainieren. Um den Umgang des Fahrzeugs im Gelände zu erlernen, muss es ebenfalls trainiert werden. Dies gelingt mit Datensätzen, die...
Forschende der UC Irvine gelang eine einfache Manipulation autonomer Fahrzeuge, die schwerwiegende Konsequenzen haben könnte. Immer wieder gelingt es Forschenden oder spezialisierten Unternehmen den autonomen Fahrzeugen ein X für ein U vorzumachen. Auch ein...
Bei Tests der US-amerikanischen American Automobile Association (AAA) kam es zu schwerwiegenden Zusammenstößen mit Dummys. Auch wenn die Fortschritte des autonomen Fahrens in der Vergangenheit enorm waren, so hat die Technik dennoch noch einen...
Das autonome Fahren muss das Verkehrsproblem der Städte nicht unbedingt lösen. Dem autonomen Fahren werden immer wieder viele Vorteile in die Wiege gelegt. Einige Studien sagen, es wäre umweltfreundlicher und würde die Städte entlasten....
Der Hersteller General Motors entwickelt mit Untether AI eine verbesserte KI zur Sensorauswertung. Das Unternehmen Untether AI entwickelt KI-Interferenzberechnungen, die im Speicher ablaufen. Dafür will man nun mit dem Hersteller General Motors zusammenarbeiten. Das...
Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, kurz DLR, forscht an der Teleoperation von Fahrzeugen. Wenn ein autonomes Fahrzeug in einer Situation nicht mehr weiterweiß, dann muss der Mensch helfen. Wo dieser Mensch sich...
Mit Sensorik zur digitalen Straßenbahn: LRVTwin ist ein Projekt unter der Leitung der TU Dresden. Wie kann der Verkehr in der Stadt stärker auf die Schiene gebracht werden? Dieser Frage widmet sich das Projekt...