Verschlagwortet: Forschung
Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, kurz DLR, forscht an der Teleoperation von Fahrzeugen. Wenn ein autonomes Fahrzeug in einer Situation nicht mehr weiterweiß, dann muss der Mensch helfen. Wo dieser Mensch sich...
Mit Sensorik zur digitalen Straßenbahn: LRVTwin ist ein Projekt unter der Leitung der TU Dresden. Wie kann der Verkehr in der Stadt stärker auf die Schiene gebracht werden? Dieser Frage widmet sich das Projekt...
In Düsseldorf testet Ford die Funktion einer intelligenten Ampelschaltung, die Einsatzfahrzeugen Vorfahrt gibt. Beim autonomen Fahren, wie beispielsweise von Waymo, können die Fahrzeuge Einsatz- und Rettungsfahrzeuge wahrnehmen und ihnen aus dem Weg fahren. Eine...
Der Hersteller Mercedes-Benz hat in den Niederlanden ein riesiges Projekt zur Überwachung der Straßenbedingungen gestartet. Im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft (Min I&W) nutzt der Fahrzeugbauer Mercedes-Benz die Fahrzeugsensoren der aktiven,...
Der Lkw-Hersteller MAN plant, bis 2025 die Lkws von selbst auf der Autobahn fahren zu lassen. Vor allem in den USA wird an der Automatisierung der Lkws getüftelt. Nun verstärkt auch der Hersteller MAN...
Einer Studie der University of Michigan zufolge könnten durch die Automatisierung der Lkws bis zu 500.000 Jobs in den USA wegfallen. Weltweit, aber vor allem in den USA, arbeitet man an der Automatisierung der...
Gleich zwei Datensätze stehen neu zur Verfügung: Thermokamera-Sicht-Satz von Teledyne FLIR und ein Labelschatz von Waymo. Datensätze werden benötigt, um die Fahrzeug-KI in der Simulation mit der Realität vertraut zu machen. Derart kann die...
Die Verkehrsdaten des Testfelds auf der A 9 wurden von Forschenden gesammelt und nun freigegeben. Die modernen Fahrzeuge werden nicht nur auf abgeschlossenen Testfeldern geprüft, sondern auch im Straßenverkehr und im Simulator. Die letzten...
Der Sensorentwickler Neural Propulsion Systems (NPS) belegte, dass eine kommerziell skalierbare Technologie für Sensoren existiert, um die Zahl der Verkehrstoten drastisch zu senken. Die Vision Zero bedeutet, dass es keine Toten durch Verkehrsunfälle mehr...
Ein neuer Sensor könnte die Verkehrswelt revolutionieren, doch sind auch andere Einsatzmöglichkeiten denkbar. Eine Kamera des Unternehmens Camero aus Israel soll durch Wände sehen können, und zwar aus einer Entfernung von annähernd 100 Metern....