Ein Fahrzeug für den Transport von Gütern von Navya.

Navya ist der Platzhirsch bei den Autonomen Shuttles, die elektrisch angetrieben und vor allem von selbst fahren können.
Ein Fahrzeug für den Transport von Gütern von Navya.
Der japanische Konzern SoftBank startet Autonome E-Shuttle-Service auf öffentlichen Straßen. Die autonomen E-Shuttles würden die ersten ihrer Art sein, die die öffentliche Straße benutzen und so geschieht es derzeit in Japan. Der Bürgermeister von Sakai eröffnete den Service letzte Woche. Damit will man der alternden Bevölkerung entgegenkommen. Als Betreiber für die Shuttles des französischen Herstellers […]
Die Pinellas Suncoast Transit Authority (PSTA) startet das erste Pilotprojekt mit einem Autonomen E-Shuttle in der Tampa Bay. Die Tampa Bay in Florida hat diese Woche sein erstes autonomes Fahrzeug erhalten. Dabei handelt es sich um ein autonomes E-Shuttle der Marke Navya, die in den USA durch das Unternehmen Beep vertreten ist. Das Fahrzeug verkehrt […]
Der Navya-Partner Beep betreibt ein Autonomes E-Shuttle Angebot im Yellowstone-Nationalpark. Der Yellowstone-Nationalpark ist einer der beliebtesten in den USA und nun verkehren dort auch autonome E-Shuttles des Herstellers Navya. Der US-Partner von Navya, Beep, betreibt die Fahrzeuge als Mobility-as-a-Service (MaaS). Das Projekt soll im Mai 2021 seinen Betrieb aufnehmen und mit zwei der Shuttles Personen […]
Das Departement Drôme nimmt das erste Autonome E-Shuttle in ländlichen Gefilden in Betrieb. Seit einiger Zeit bemüht sich Frankreich auf dem Feld des Autonomen Fahrens voranzukommen, schließlich kommen die beiden Platzhirsche im Bereich der Autonomen E-Shuttles aus dem Land: Navya und EasyMile. Seit gestern verkehrt ein solches Shuttle zwischen dem Bahnhof Crest und dem Campus […]
Der französische Hersteller Navya startet einen Service auf Level 4 ohne Bordpersonal: Autonom Shuttle Evo. Neben EasyMile ist Navya das Unternehmen im Bereich der Autonomen E-Shuttles. Nun verkündet das Unternehmen, dass man einen Shuttledienst auf Level 4 bereitgestellt hat. Der Shuttleservice wird autonom agieren und es wird keinen Operateur, also kein Sicherheitspersonal, an Bord sein. […]
Die Jacksonville Transportation Authority (JTA) und die Federal Transit Administration (FTA) vereinbaren den Ultimate Urban Circulator. In einer virtuellen Unterzeichnungszeremonie haben JTA und FTA die erste Phase des Ultimate Urban Circulators beschlossen. Damit wird der Weg frei für den Bay Street Innovation Corridor. Eine direkte Konsequenz der Unterzeichnung ist, dass 12,5 Millionen US-Dollar zur Verfügung […]
In Florida hilft Navya mit seinen Autonomen Fahrzeugen beim Transport von COVID-19 Tests. Das Startup Neolix hat es in China bereits vorgemacht. Durch den Ausbruch des Virus waren die Straßen leer und die automatisierten Fahrzeuge konnten einige Lieferaufträge übernehmen. Während Waymo und andere ihre Dienste teilweise wegen des Coronavirus ausgesetzt haben, will Navya mit seinen […]
Der französische Hersteller von Autonomen E-Shuttles, Navya, hat eine Vereinbarung mit Velodyne getroffen. Der Marktführer für Lidarsysteme Velodyne hat eine Vereinbarung mit dem Hersteller Autonomer E-Shuttles Navya getroffen, der die Lidarsysteme verstärkt von Velodyne beziehen will. Die Autonomen E-Shuttles sind auf dem Vormarsch und für die Bereitstellung braucht es Lidarsysteme. Velodyne hat den Sensor zwar […]
Der französische Hersteller Navya liefert Autonome E-Shuttles nach Japan. Immer mehr Länder ordern sogenannte Autonome E-Shuttles, die mit geringer Geschwindigkeit auf den Straßen eingesetzt werden können. Der Hersteller solcher Fahrzeuge, Navya, liefert sie nun auch nach Japan. Konkret werden die Fahrzeuge in der Stadt Sakai eingesetzt. Das Konzept wird mit dem Dienstleister SB Drive Co, […]
In den USA hat das Verkehrsministerium Gelder für die Anschaffung Autonomer E-Shuttles gewährt. Die US-Verkehrsministerin Elaine Chao verkündete eine Finanzspritze in Höhe von 62 Millionen US-Dollar für u.a. die Anschaffung Autonomer Fahrzeuge. Mit dem Geld will die Regierung den Ausbau eines Verkehrssystems unterstützen, das den Einsatz Autonomer E-Shuttles vorsieht. Über 600 Ortschaften haben sich auf […]
In Peoria im US-Bundesstaat Arizona implementiert man ein Testprojekt für Autonomes Fahren. Um den Einsatz automatisierter Fahrzeuge zu überprüfen, hat die Stadt Peoria im US-Bundesstaat Arizona ein 60-tägiges Programm aus der Taufe gehoben. Die Machbarkeitsstudie wird mit einem Autonomen E-Shuttle von Navya ausgeführt. Der Betreiber des Projekts ist das Unternehmen Beep aus Florida, das sich […]
Der japanische Konzern SoftBank plant einen Shuttlebetrieb mit dem französischen Hersteller Navya. Der japanische Telekommunikationskonzern SoftBank ist bisher vor allem als Investor im Bereich des Autonomen Fahrens aktiv. So hat man mit Toyota in Uber investiert oder Grab und man ist Teil des Projekts Monet. Nun kooperiert man mit dem französischen Hersteller Autonomer E-Shuttles Navya. […]
Der Verkehrsbetreiber ION und das französische Unternehmen für Autonome E-Shuttles haben einen Vertrag zu Bereitstellung eines Services geschlossen. Gemeinsam wollen Navya und ION einen nachhaltiges und autonomes Beförderungsangebot in der Gulf Cooperation Council (GCC) Region machen. Das umfasst die Länder Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate. ION selbst hat seinen Sitz in […]
Das französische Unternehmen Keolis etabliert in Châteauroux ein Testfeld für Autonomes Fahren. Der Mobilitätsdienstleister Keolis ist ein Partner des französischen Herstellers Navya. Dieser stellt Autonome E-Shuttles und das Autonom Cab her, welche bereits beispielsweise in Las Vegas im Einsatz sind. Um die Technik besser zu testen, wird Keolis ein Testprojekt in Frankreich starten. Dabei handelt […]
Autonomes Fahren: Vollständige Kontrolle des Fahrzeugs in allen Situationen und bei jeder Geschwindigkeit. Der Mensch ist nicht mehr nötig. Voraussichtlich ab 2025-2030, oder sogar später, denkbar.
Hochautomatisiert: Bis zu gewissen Geschwindigkeiten und in vielen Situationen übernimmt das Auto die Kontrolle. Aber manche Situationen sind noch nicht möglich, sodass der Mensch ab und zu die Kontrolle übernehmen muss. Diese Enwicklung soll bis ab 2020 marktreif werden.
Teilautomatisiert: Teilweise, durch das Zusammenwirken von Fahrassistenzsystemen, kann das Auto die Kontrolle übernehmen. Aber nur manche Situationen sind vom Computer steuerbar, einfache Strecken, wie Autobahn oder Stop-and-Go. Seit 2016 gibt es erste Serienmodelle.
Fahrassistenzsysteme: Sie unterstützen den Fahrenden bei normalen oder gefährlichen Situationen. Eine Kontrolle der Fahrenden ist vorrausgesetzt. Gibt es bereits sehr viele.
Weitere Begrifflichkeiten im Glossar erklärt.