Telekom & ZTE | Nachrüstvernetzung

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE und die Deutsche Telekom entwickeln Vernetzungsadapter zum Nachrüsten.
Um das eigene Fahrzeug zu vernetzten, bieten die Firmen ZTE und Deutsche Telekom einen CarConnect-Smart-Adapter. Neben der Vernetzung gibt es noch weitere Features, da es sich um die zweite Generation des Vernetzungssticks handelt.

Mobilfunkantennen
Dass man dabei auf den chinesischen Anbieter ZTE setzt, verwundert einigermaßen. Denn ZTE wird, wie auch Huawei, Spionagetätigkeit vorgeworfen.
Das Gerät aus dem Hause ZTE ist überarbeitet worden und bietet neben dem schnellen Internetzugang weiter Funktionen. Mit der entsprechenden App können Strecken geplant, der Fahrzeugstandort und Fahrzeugdaten abgerufen werden. Speziell für Nutzfahrzeuge kann man damit auch 24-Volt-Systeme integriert werden. In Pkws steckt man den Adapter, wie gewohnt, in die Buchse für den OBD2-Port.
Dank des Adapters kann man LTE mit Übertragungsraten von bis zu 150 Mbit pro Sekunde laden. Es können zehn Geräte gleichzeitig angeschlossen werden, was gegenüber dem Vorgängermodell einer Verdopplung der Geräteanzahl darstellt. Dabei ist die Leitung durch den AES-Sicherheitsalgorithmus mit 256-Bit-Schlüssellänge gesichert.
Mithilfe des Adapters kann man künftig auch den ADAC-Pannendienst erreichen, wobei der Standort des Fahrzeugs automatisch übermittelt wird. Ab Herbst dieses Jahres erlaubt der Vernetzungsstick für das Auto auch eine Verbindung zum Smart-Home.
Der CarConnect-Smart-Adapter ist ab diesem Monat über die Telekom oder in Werkstätten des Zulieferers Bosch erhältlich.