Curiosity Lab in Peachtree Corners eröffnet

Das Testareal Curiosity Lab in Peachtree Corners wurde jüngst eröffnet.
Das Testgelände Curiosity Lab, das auch “The Ray” genannt wird, wurde gestern feierlich eröffnet. Auf dem Testareal steht die Vernetzung und das Autonome Fahren im Vordergrund. Dabei will man die Technologie des Selbstfahrens und der Vernetzung mit der Smart-City verbinden.

Innenraum Olli Autonomes E-Shuttle
Die Teststrecke für Autonomes Fahren ist 2,4 Kilometer lang und an die Interstate 85 angebunden, sodass sich die Teststrecke im Bereich der Öffentlichkeit auf 29 Kilometer erhöht. Die Vernetzung wird durch den Telekommunikationsanbieter Sprint ermöglicht. Das Unternehmen plant, mit dem Telekom-Ableger in den USA zu fusionieren.
Zu den Projektpartnern, die ihre Technologie hier testen werden gehören Local Motors, mit dem Autonomen E-Shuttle Olli; der Hersteller Kia mit seinen Autonomen Fahrzeuglösungen; CloudMinds, mit Servicerobotern und virtuellem Avatar; SoftBank Robotics, mit einem Reinigungsbot; der Drohnenanbieter Valqari Drone und seine Landing-Mailbox; Georgia Power, mit den smarten Straßenlaternen und dererlei mehr.
Die Verwaltung der Geräte erfolgt auf Basis eines neuen Betriebssystems, das für Milliarden von Geräten ausgelegt ist: Curiosity OS IoT. Es stehen der Mobilfunk 4G und 5G, Glasfaser und DSRC-Einheiten zur Verfügung.