Wochenrückblick: Vernetzung, Vereinbarungen & Finanzen
Die 38. Kalenderwoche 2017 bot die Themen: Vernetzung, Vereinbarungen und Finanzen – und Testen.
Ford hat angekündigt fünf Millionen US-Dollar in das Testzentrum ACM zu investieren, Valeo hat eine Teststrecke in Bayern und Navya ein Testzentrum in Bern, sowie bald eine Fabrik in Südaustralien.
Ford hat diese Woche auch noch einen einziehbaren Tisch für das Autonome Fahren patentieren lassen. Qualcomm hat eine neue Technik herausgebracht, die die Entwicklung zum 5G LTE Standard beschleunigen soll und in China wurde der erste Fahrzeugkommunikationsstandard festgelegt.
Opel bietet nun auch eine Autoversicherung – ab Werk – an, während BMW eine Frist für den Beitritt zur Kooperationsgruppe genannt und HERE hat einen neuen Kooperationspartner: Pioneer, sowie Delphi mit QNX.
Neues gab es diese Woche auch aus den USA: Uber erwehrt sich dagegen seine Betriebsgeheimnisse offen zu legen und Ushr bekommt Geld von GM. Intel hat eine Studie zur Ökonomie der Passagiere veröffentlicht und sich mit Waymo verbündet. Und Tesla will zusammen mit AMD die Künstliche Intelligenz auf einen Chip bannen. Die Umfrage der Woche betraf die Akzeptanz in Kanada.
Continental hatte in der Vergangenheit Parkpocket und OTA keys übernommen, was man diese Woche mitgeteilt hat. Audi startet einen Fahrdienst in Peking, ZKW wird sich künftig auf das Licht beim Autonomen Fahren konzentrieren und die dritte Runde der Innovationsplattform STARTUP AUTOBAHN ist bereit.
Die Luxusmarken Bentley und Porsche setzen auf Autonomie: Bentley will in zwei Jahren teilautonom fahren und Porsche in zwei Jahren einen Autonomen Rennkurs programmiert haben.
Baidu hat diese Woche einen Fonds in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar angekündigt und diese Woche startete außerdem der ERL Wettbewerb für Roboter. Derweil kommen die Welten von Autos und Spiele beim Project CARS 2 zusammen.