Rückblick: Asien, Volkswagen & Newcomer der Woche
Rückblick für die 35. Kalenderwoche 2016 mit den Themen: Asien, Volkswagen & der Newcomer.
Diese Woche stand unter anderem Asien im Fokus des Autonomen Fahrens. Derart gibt es in Japan Bestrebungen einen Autonomen Lieferservice einzuführen und Bosch plant in dem Land ein Mobilitätsservicezentrum. In Singapur hat nuTonomy nun begonnen, seine Robotertaxis in den öffentlichen Straßen zu testen, wobei dies inzwischen auch Delphi macht.
In den USA gibt es diese Idee der Robotertaxis auch und Google hat ein neues Konzept an Land gezogen, was auch zu einem Zerwürfnis mit Uber führte. Auch Tesla verfolgt wohl diese Idee, kämpft gerade aber mit dem Autopiloten, der nun eingeschränkt wurde.
In Deutschland hatte VW Digitalleiter, Jungwirth, die Diskussion um die Abschaffung des Führerscheins mit Blick auf das Autonome Fahren angestoßen. Und in Hamburg kooperiert Volkswagen mit der Stadt für die Umsetzung der Verkehrsautomatisierung und -Vernetzung. Audi plant derweil mit dem Audi A9 E-Tron an einem Hochautonomen E-Auto.
Die Studie der Woche widmete sich der Frage, ob die Menschen für das Autonome Fahren bereit sind. Und es gab einen Newcomer auf dem Markt: Die russische Suchmaschine Yandex.
Interessant war auch, dass sich in Kalifornien derzeit die Stimmen mehren, die Rahmenbedingungen für das Testen Autonomer Fahrzeuge zu lockern.