Autonome Lieferung in Japan
Der japanische Lieferservice Yamato hat in Zusammenarbeit mit DeNA einen Autonomen Wagen entwickelt, der als Lieferservicewagen eingesetzt werden soll.
Die Logistik bedient sich immer öfter der Robotik, so hat jüngst die Schweizer Post angekündigt, neben Drohnen, auch Lieferroboter einsetzen zu wollen. Auch die Lkws und Schiffe sollen für die Logistik automatisiert werden.
Japan ist besonders roboteraffin und plant sogar die Landwirtschaft zu automatisieren. Auch die Regierung will das Autonome Fahren voranbringen und plant derzeit mit der EU mit dem Satellitenprogramm zu kooperieren. Nun will man in Japan einen Lieferservice mit Autonomen Fahrzeugen etablieren.
Online erworbene Artikel sollen mit diesem Vehikel geliefert werden, so lautet der Projektname “on-Demand-Service Delivery” und die Fahrzeuge titelt man als “Roboneko” (Roboterkatze), was dem Logo des Unternehmens entspricht. Bereits im kommenden Jahr, im März 2017, soll der Test für ein Jahr mit den Fahrzeugen beginnen. Yamato und DeNA haben dafür eine Kooperation vereinbart.
Die Kundenkommunikation erfolgt über eine App auf dem Smartphone, worüber man die Lieferung auch verfolgen kann. Zunächst sind die Test auf die Robotikzonen in Japan begrenzt und werden bei Erfolg auf das ganze Land ausgeweitet. Da auch in Japan eine Person das Fahrzeug überwachen muss, wird auch hier eine Person das System überwachen.
Quelle (englisch)