Wochenrückblick: 5G, Datenverteilung & Flottenverstärkung
Die Neuigkeiten der Woche im sonntaglichen Rückblick: 5G, Datenverteilung & Flottenverstärkung
Apple hat offenbar seine Flotte erhöht und forscht verstärkt am Autonomen Fahren und Waymo hat ebenfalls mehr Fahrzeuge geordert. Daimler stellte seine Pläne für Immendingen vor und GM testet in Israel, während ein “geheimes” Testfeld in Kalifornien bekannt wurde.
Die Anzeichen des Wandels der Autobranche traten diese Woche hervor: Ford war auf Einkaufs- und Wandeltour, VW mit einem neuen Zentrum in Peking und einer neuen Produktionshalle im Ruhrgebiet. Und beim Car-Sharing zahlt BMW Sixt bei DriveNow aus.
Die ACC-Tests zur Steuerung über 5G haben begonnen, in Japan will man Datenspeicher vorschreiben und der Versicherungsverband GDV fordert ebenfalls Datenzugang. Lyft plant derweil eigenes Kartenmaterial zu entwickeln, was in München geschehen soll.
In Italien soll es Smart Highways geben, in Südkorea wird viel Geld investiert und die TU Chemnitz will sich auf die Automatisierung der Züge konzentrieren. Es gibt neue Shuttle-Einsätze in Stockholm, Jacksonville und Ford plante einen Autonomen Polizeiwagen.
Die Forschung war die Woche ebenfalls aktiv: Heraus kamen die KPMG Studie und die kalifornische Verkehrsbehörde stellt die Ausfallzahlen der Hersteller vor. Der Hersteller Volvo sucht nach Kooperationspartner in der IT-Branche und Autoliv spaltet sich auf: Veoneer. Außerdem gab es zwei neue Startups in der Woche: Beide aus Kalifornien und beide in derselben Nische des Autonomen E-Fahrens auf der letzten Meile: udelv und Nuro.
Und Faraday verklagt ein Startup – wegen Betriebsgeheimnisdiebstahls. Kommt bekannt vor, oder?
Ich wünsche einen schönen Restsonntag!