Waymo ordert mehr FCA Fahrzeuge
Die Google-Schwester Waymo plant die Anschaffung von tausenden von Chrysler Pacifica Minivans.
Der Vertrag über die ersten Fahrzeuge von FCA (Fiat-Chrysler) wurde abgeschlossen, da gab es Waymo noch gar nicht. Damals war alles noch unter Google bekannt, was heute eigentlich Alphabet heißt. Als die Fahrzeuge dann kamen, gab es wohl Probleme mit dem Umbau, was in Michigan stattfand.
Daher holte das inzwischen unter Waymo firmierte Unternehmen sich Intel ins Boot, womit die Modifikation gelang. Obgleich Intel und deren Tochter Mobileye auch zur BMW Allianz gehören. Und mit der weiteren Bestellung von tausenden von Fahrzeugen macht sich Waymo wohl bereit für die Einführung des Robotertaxis in den USA.
Fiat-Chrysler hat sich offenbar schon zu der Lieferung verpflichtet. Bisher hatte FCA rund 600 Fahrzeuge geliefert und mit der neuerlichen Bestellung von “tausenden” will man die Flotte ganz offensichtlich stark erweitern. Dennoch schweigt man zu der konkreten Zahl der georderten Fahrzeuge. Die erste Lieferung soll jedoch noch zum Ende des Jahres erfolgen. Die Konkurrenz von Waymo, GM, will 2019 in die Serienproduktion gehen.
Eigentlich war Waymo auch mit Honda in Gesprächen, was aber bisher nicht mehr zum thematisiert wurde.