Wochenrückblick: Investitionen & Innovationen
Der allsonntagliche Wochenrückblick zur 46. Kalenderwoche 2017: Investitionen und Innovationen.
Sowohl Continental mit seinen Innovationen, als auch Bosch demonstrierte seine Produkte auf der Argritechnica in Hannover. Außerdem verbaut Continental sein HuD im Modell Lincoln und Bosch setzt auf Spracheingabe via App.
Der Chef von Renault-Nissan-Mitsubishi unterstrich: Das Privatauto bleibe und Ford will künftig Exoskelette bei der Produktion einsetzen. In Sachen 5G gab es Demonstrationen in Japan, ein Vernetzungsprojekt startet in Tampa (Florida) und Bill Gates will eine Smart City in der Wüste bauen,
Das in der Woche vorgestellte Projekt Pegasus soll standardisierte Testmethoden entwickeln, der DVR fordert Abbiegeassistenten und auf EU Ebene gibt es Bewegung bei der Verkehrssicherheit.
Visteon hat angekündigt ebenfalls fünf Millionen US-Dollar in das Testgelände ACM zu investieren, wobei auch Kanada in der Woche ein nahegelegenes Testgelände eröffnet hat.
Ford hat nur Schön-Wetter-Autos im Portfolio und will die Rechenleistung erhöhen. Ford hat zudem ein Patent für einen Offroader mit Autonomem Fahren eingereicht. Eine Kooperation plant einen V-Lidar zu produzieren und Hella setzt auf Brighter AI für besseres Bildmaterial in der Nacht.
In Tallinn geht das Testprojekt mit dem Autonomen Shuttle weiter, wie auch in Victoria (Australien) und zwischen Texas und Kalifornien fahren Teilautonome Lkws von Embark zu Transportzwecken.
Einer Bitkom Umfrage nach ist ein Ethikrat von der Industrie bezüglich des Autonomen Fahrens gefordert worden.
Der Hit der Woche: Tesla hat in der Nacht auf Freitag einen neuen Lkw vorgestellt mit Automatiserungsstandards: Tesla Semi.
Und am heutigen Sonntag ist übrigens der Gedenktag der Verkehrstoten.