VW-SAIC Vernetzung im Passat
Das in Kooperation mit SAIC und Volkswagen entwickelte Smart Connected System erscheint zuerst im neuen Passat.
Volkswagen will seine Software verstärkt selbst programmieren. Dennoch hat man bezüglich des In-Car Systems eine Software mit dem chinesischen Hersteller SAIC entwickelt.
Das Smart Connected System hat sein Debüt in China im neuen Passat genommen, der diese Woche zeitgleich mit dem System auf den Markt kam. Das System basiert auf Linux und Android und dient als Ersatz für die bisherigen Infotainmentsysteme.
Die Anmeldung und Verwaltung erfolgt via SVW ID, womit man auch Zugriff auf das Infotainmentsystem, die App und das WeChat-Konto hat. Dabei stehen über 30 Features zur Verfügung. Dazu zählen die Fahrzeugsteuerung, die Sprachbedienung, die Navigation und dererlei mehr.
So hilft das System sogar dabei, das Auto auf einem unüberschaubaren Parkplatz zu finden. Per Knopfdruck beginnt es zu hupend den eigenen Standort zu verraten. Während der Fahrt unterstützt das System beispielsweise mit dem Vorausschauenden Fahren. Derart warnt es vor beispielsweise Beschleunigung, wenn das vorprogrammierte Tempolimit übertreten wird.
Die Navigation beherzigt Informationen über die Straßenverfasstheit und den Verkehrsfluss. Das Kartenmaterial lässt sich OTA updaten und impliziert auch Daten zur Strecke. Einige Dienste hat man von AutoNavi übernommen. Besonders ist, dass man Verkehrsverstöße über das System abfragen und sogar bezahlen kann.