Toyota kündigt Stadt für Autonomes Fahren an

Der Hersteller Toyota will eine Stadt der Zukunft bauen, wo Autonome Autos verkehren und Autonome Roboter agieren: Woven City.
Woven City, die gewebte Stadt, soll auf über 70 Hektar Fläche entstehen und die Infrastruktur für die Zukunft abbilden. Dort sollen selbstfahrende Autos durch die Straßen und die Luft zischen und Roboter das Leben vereinfachen. Das verkündete der Präsident der Toyota, Akio Toyoda, auf der CES 2020.

Woven City Vorstellung. Quelle: Toyota
Es ist ein nachhaltiges Konzept angedacht, das mit Wasserstoff-Brennzellen Strom für die Mobilität erzeugt und Häuser aus Holz vorsieht, die mit Sonnenkollektoren ausgestattet werden. Es wird ein komplett vernetztes Ökosystem etabliert, das als lebendes Labor dient. Es soll am Fuße des japanischen Berges Fuji errichtet werden und von Privatiers und Forschenden belebt werden.
Das lebende Testfeld umfasst neben Autonomem Fahren, Robotik und Mobilitätskonzepten, auch Künstliche Intelligenz und Smart Home Anwendungen. Für das Testen des Autonomen Fahren plant man verschiedene Straßentypen zu errichten. Es gibt Hochgeschwindigkeitsstrecken und Straßen mit niederen Geschwindigkeiten. Es können Mobilitätskonzepte etabliert werden und auf den Hauptverkehrsstraßen werden nur automatisierte Fahrzeuge verkehren.
Dazu gehört das Autonome E-Shuttle von Toyota, e-Palette, das das zentrale Angebot von Monet sein wird. Es wird Güter und Personen transportieren. Außerdem gibt es Bereiche für den Fußverkehr und auch ein Park ist angedacht.
Die Smart-Homes werden mit Robotik ausgestattet und eine Künstliche Intelligenz prüft beispielsweise den Gesundheitszustand der Menschen. Die Woven City soll zunächst Platz für 2.000 Personen bieten. Später soll die Kapazität ausgebaut werden.
Die Bauarbeiten zur Woven City werden 2021 starten.