Pennsylvania: Neue Regeln für Autonomes Fahren angekündigt

Das Verkehrsministerium von Pennsylvania hat neue Regeln für das Testen angekündigt.
Der US-Bundesstaat Pennsylvania will trotz des Uber-Unfalls am Autonomen Fahren festhalten, aber die Sicherheit muss vorgehen.
Daher hat das Verkehrsministeriums des Bundesstaates neue Regeln für das Testen Autonomer Fahrzeuge angekündigt. Dabei handelt es sich um Übergangsregeln, die jedoch vorläufig noch freiwillig bleiben.
Die Durchsetzung als Gesetz muss durch die legislativen Instanzen gehen, was Zeit dauert. Daher sieht man es als freiwillige Übergangsregel. Man baue auf eine Zusammenarbeit mit der Industrie. Man möchte die Entwicklung nicht hindern oder gar blockieren, jedoch müsse man auf die Sicherheit achten.
Konkret müssen Firmen, die künftig in Pennsylvania testen, grundlegende Informationen darlegen. Dazu gehört u.a. eine Ansprechperson, Schulungsnachweise der Fahrenden, eine Zertifizierung, eine Liste von Testfahrzeugen, die geplanten Strecken und Versicherungsnachweise. Tests mit Bestandteilen von Fahrzeugen, die gerade von der NTSB untersucht werden, sind aber untersagt. Das meint die beiden Fahrzeuge von Uber, die Volvo fahren und Tesla.
Uber testet aber auch in der Stadt Pittsburgh, die ebenfalls in diesem US-Bundesstaat liegt. Des Weiteren ist dort Argo AI von Ford und Aptiv (Delphi) angesiedelt, respektive testen in dieser Stadt.
Als nächsten Schritt will die Politik die ausgearbeiteten Vorschläge mit der Industrie besprechen und es wird eine neue Version der Autonomous Vehicle Policy Task Force geben, die die Einhaltung der Vorschriften überprüft.
Quelle (englisch)