Autonome Busse im Test in fünf Städten

Autonome Busse im ÖPNV-Betrieb in fünf Städten Europas.
Fünf Städte Europas werden zur gleichen Zeit mit Autonomen Bussen ausgestattet, die dort im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt werden sollen. Derart soll deren Einsatz im ÖPNV vergleichbar überprüft werden. Sie sollen auf der letzten Meile eingesetzt werden.

Bushaltestelle fur Autonome E-Shuttles
Die fraglichen Städte sind Gjesdal, Helmond, Helsinki, Lamia und Tallinn. Dort sollen jeweils drei Busse zwischen April und Oktober dieses Jahres zum Einsatz kommen. Die Beschaffung der Fahrzeuge übernimmt Fabulous.
Die Fahrzeuge stammen von drei Kooperationspartnern. Das Sensible 4-Shotl-Konsortium besteht aus Sensible 4 aus Finnland und Shotl aus Spanien. Sie benutzen den Gacha-Bus von Sensible 4 und MUJI. Das Mobile Civitatem Consortium besteht aus vier Partnern aus Estland: Modern Mobility, Technische Universität Tallinn, AuVeTech und Fleet Complete. Deren Fahrzeug ist das Iseauto, das sie selbst entwickelt haben. Das dritte Konsortium ist das Saga-Konsortium mit ebenfalls vier Partnern: Halogen, Forus PRT und Ramboll Management Consulting aus Norwegen sowie Spare Labs aus Kanada. Sie greifen auf einen europäischen Hersteller zurück. Für die Überprüfung und Bereitstellung der Autonomen Fahrzeugtechnik werden Gelder bereitgestellt.
Die Überprüfung betrifft beispielsweise die Funktionalität, die Interoperabilität und die Sicherheit der Fahrzeuge im Verkehr. Das Testfeld ist eine urbane Gegend mit individuellen Herausforderungen. So herrscht beispielsweise in Gjesdal eine bergige Landschaft vor. In den Niederlanden muss man dem Radverkehr besonders viel Beachtung schenken und in Lamia kann es recht warm werden. Bordpersonal ist nur dann vorhanden, wenn es vorgeschrieben ist.
Die Beratung über die Ergebnisse erfolgt auf der Fabulous-Abschlusskonferenz am 26. November 2020 in Helsinki.