Weitere Partner für die BMW Kooperation?
Intel will weitere Partner bei der Entwicklung des Autonomen Fahrens hinzugewinnen, BMW ist nicht überzeugt.
BMW hat eine Gruppe namhafter Unternehmen um sich geschart, um das Autonome Fahren zu entwickeln. Dazu gehört Intel, die den Kooperationspartner Mobileye aufgekauft haben, Fiat-Chrysler, Continental, Magna und Delphi (Aptiv). Der Hersteller Fiat-Chyrsler (FCA) kooperiert seinerseits mit Waymo (Google), wie auch Intel. Das Ziel der BMW Allianz ist die Bereitstellung bis 2021.
Eigentlich wollte man den Kreis der erlauchten Firmen in diesem Jahr schließen. Doch der Chiphersteller Intel ist davon überzeugt, dass weitere Kooperationspartner dem Projekt zuträglich wären. Derart hat man vorgeschlagen das Netzwerk zu erweitern.
Konkret sei man mit sieben Unternehmen im Gespräch, wobei man nicht ausführte um welche Unternehmen es sich dabei handelte. Darunter soll sich aber ein großer Autohersteller befinden. Bis Januar soll sich dieser entscheiden, derart wird die Aufnahme-Deadline verschoben.
BMW ist davon weniger angetan und der Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich wird so zitiert, dass nur noch ein weiteres Unternehmen der Gruppe beitreten soll. Danach kann man nur noch als Kunde der Plattform beitreten.