Ganzheitliche Vernetzung am Beispiel Reifenservice | Continental
Der Reifenhersteller und Zulieferer, Continental, stellt seine ganzheitliche Vernetzung für das Auto vor.
Continental forscht an der Vernetzung und produziert Reifen – es war nur eine Frage der Zeit, bis man diese beiden Elemente verbindet. Der vernetzte Reifenservice wird auf der CES 2018 im Demonstrationsfahrzeug “Holistic Connectivity Experience” vorgestellt.
Das Fahrzeug ist, wie der Name Holistic Connectivity Experience sagt, auf ein ganzheitliches Vernetzungserlebnis ausgerichtet. Eingeblendet werden relevante Wetter– und Verkehrsdaten, Navigation inklusive POIs und Unterhaltung mit dem Tippen des Fingers. Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen, was man mit dem internetverbundenen Auto machen kann.
Auch interne Fahrzeugdaten können helfen, wie beispielsweise der gemessene Reifendruck. Die Daten werden gesammelt und nach Priorität, bezogen auf den Zielort und den Präferenzen, ausgegeben. Die Daten können von einem Wartungsdienst erhoben werden, welche die Fahrenden darüber in Kenntnis setzen. Dafür hat man den Partner BestDrive an Bord geholt.
Die Inhalte werden mit Webprogrammierung, wie HTML 5, aufbereitet, was eine schnelle Entwicklung ermöglichen soll. Die Architektur des Systems ist modular aufgebaut und kann je nach Bedarf zusammengestellt werden.