Vernetzte Autos haben großes Marktpotential | Studie Connected Car 2013
Klar, es geht um die Sicherheit im Verkehr, aber es ist auch ein riesiger Zukunftsmarkt: Das Vernetzte Auto, als Vorstufe zum Autonomen Auto.
Bis zum Jahr 2020 hat Nissan ein Autonomes Auto angekündigt. Im selben Jahr, so die Studie der Booz & Company, sollen auch die Vernetzten Autos einen mächtigen Markt haben. Nicht nur die jungen, technikaffinen Leute wollen die Fahrassistenten, sondern auch die Senioren sehen der Technik positiv entgegen.
Vernetzte Autos bis 2020
In absehbarer Zeit werden sich die Autos mit vernetzter Technologie verzehnfachen, das ist das Ergebnis der Studie von Booz & Company, sowie Automotive Management (CAM). Das wären in Euro gesagt, ein Umsatz von ungefähr 110 Milliarden Euro.
Die Vernetzung via Internet und bald mit dem neuen Standard LTE, wird eine Infrastruktur erstellt, die zur Sicherheit beitragen kann. Die Technik dafür wird in immer mehr Neuwagen eingebaut, der Ecall wird sogar gesetzlich vorgeschrieben. Vor allem die USA und China sind potentielle Großabnehmer und rücken derart in den Fokus.
Man hofft aber nicht nur auf mehr Absatz, sondern auch auf neue Kontatkmöglichkeiten mit dem Kunden. Das impliziert aber auch einen Datenaustauch, der an die Grenze des Datenschutzes geht.
In Deutschland ist man ja bekanntlich gut dabei. Die Zukunft für diese Technik, die irgendwann normal sein wird, wird nun geschmiedet. Wer heute nicht mitzieht, wird die Zukunft nicht mehr erleben, so meine Deutung der Studie.