FAW und RoboSense für gemeinsamen Lidar

Der chinesische Autobauer FAW und das chinesische Startup RoboSense tüfteln zusammen an einen Festkörper Lidar.
Der Hersteller FAW kündigte jüngst an, dass man sowohl Lkws als auch Autos der Marke Hongqi auf Level 4 bringen will. Für das Ziel braucht es auch die entsprechende Sensorik und dazu zählt allen voran der Lidar. Dieser Sensor soll von dem Unternehmen RoboSense bezogen werden.

FAW und RoboSense. Quelle: businesswire
RoboSense hat bereits einige Partner in der Industrie und will beispielsweise zusammen mit ControlWorks den Markt in Südkorea bedienen. Die Zusammenarbeit mit FAW bringt den Solid-State (Festkörper) Lidar RS-LiDAR-M1 in die Fahrzeuge von FAW. Damit erreicht man Level 3 der fünfstufigen Autonomieskala.
Doch man will weiter und so soll der Lidarsensor mit einem eingebetteten KI-Algorithmus und SoC erfolgen. Damit entstehen nicht nur die 3D Punktwolken, sondern die Umwelt wird sofort erkannt, kategorisiert und die Objekte werden verfolgt – und das in Echtzeit.
Ein weiterer Vorteil des All-in-One-Sensors ist, dass das eingebaute SoC den Stromverbrauch senken wird. Auch der Preis soll zurückgehen und bei mehreren Hundert US-Dollar liegen.