VW & Mobileye für HD-Weltkarte

Die Vernetzung der Fahrzeuge und die damit erhaltenen Daten des Schwarms, sollen zur Automatisierung beitragen.
Die beiden Unternehmen, Volkswagen und Mobileye, wollen im kommenden Jahr den Super-Navigationsstandard, die HD-Weltkarte, etablieren. Schon seit 2016 arbeitet man zusammen, vor allem wegen der Sensorik.

Mobileye und VW Kooperation
Dass VW nun mit Mobileye wegen der Daten kooperiert, ist an sich wenig verwunderlich. Denn Volkswagen gehört qua Audi ein Teil von HERE, die ebenfalls mit Mobileye an der HD Weltkarte arbeiten.
Die Kooperation zwischen VW und Mobileye sieht vor, die VW Modelle als Erfassungsfahrzeuge zu nutzen. Die in den Fahrzeugen integrierte Sensorik (Frontkameras) sollen die Daten für die HD-Karten sammeln. Die Lokalisierungstechnik, Road Experience Management, kommt von Mobileye. Diese Idee ist nicht neu, denn so erfasst auch HERE sein Kartenmaterial.
Die Schwarm-Technik (Croudsourcing) von Mobileye ermöglicht HD Kartenmaterial in Echtzeit, so die Pressemitteilung. Die Daten der Fahrzeuge werden von Mobileye-Technik erkannt und in die Cloud gesendet. Durch die Fahrzeugkommunikation und präzises Kartenmaterial will man auch das Autonome Fahren ermöglichen.
Die Daten sollen künftig nicht nur Informationen zum Verkehrsfluss oder zu Baustellen enthalten, sondern beispielsweise auch Parkplätze.