Google zahlte zu viel?

Google zahlte zu viel?

Nach US-Medienangaben hatte Google mit hohen Gehältern den Fortschritt hinbekommen, doch die Kehrseite zeigt sich jetzt.

Bevor aus dem Selfdriving Project von Google die Firma Waymo wurde, hatte man bereits einige Forschungsarbeit und Geld investiert. Schon seit 2009 forscht Google an dem Autonomen Fahren. Seit dem es aber eine eigene Firma ist, verlassen die Leute offenbar die Firma.

Google soll nicht nur ordentlich gezahlt haben, es gab auch Boni für die Erbringung von Leistungen, respektive Fortschritte des Projekts. Doch scheint das Gehalt nicht das Problem zu sein, dass sich die Leute von dem Unternehmen entfernen. Wie Bloomberg bemerkt, sei der inzwischen eingekehrte Wohlstand der Grund. Die Leute würden sich nun selbstständig machen.

Mit beispielsweise Aurora hat sich ein ehemaliger Google Mitarbeiter, Chris Urmson, selbstständig gemacht. Allerdings schon bevor Waymo gegründet wurde. Auch ein Tesla Spezialist hat sich dem Unternehmen angeschlossen, weswegen Tesla nun klagt. Argo AI, das jüngst von Ford mit einer Milliarde US-Dollar subventioniert wurde, gründete ebenfalls ein ehemaliger Google-Mitarbeiter.

Inzwischen will Waymo die Gehälter seiner Angestellten anpassen, so dass man wieder ein gewisses Maß einkehren lässt. Die Gehälter sollen teils monatlich doppelt so hoch gewesen sein wie angedacht, was vermutlich auch zu exorbitanten Personalkosten geführt hat.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO