Qualcomm & NXP – EU erlaubt Übernahme
Das europäische Kartellamt hat Qualcomm die Übernahme von NXP erlaubt.
Die Halbleiterbranche könnte ein neues Schwergewicht bekommen: Qualcomm. Das Unternehmen widmet sich in letzter Zeit vor allem der Fahrzeugvernetzung in Form von 5G und C-V2X – auch mit Blick auf das Autonome Fahren. Der Halbleiterhersteller NXP ist in diesem Segment ebenfalls stark vertreten. Qualcomm stellt auch die Chips für Smartphones her.
Die EU-Kartellbehörden haben die Fusion nun genehmigt, allerdings nicht ohne Bedingungen. Danach müssen die Lizenzen für die Patente der MIFARE-Technologie (Bezahlfunktion) und der von NXP für mindestens acht Jahre zu günstigen Konditionen angeboten werden.
Außerdem verpflichtet sich Qualcomm mit der NXP Übernahme, dass man mindestens acht Jahre lang die Kompatibilität zwischen den Chipssätzen mit der Konkurrenz gewährleistet. Und Qualcomm erhält keine NFC (Near Fieald Communication) Patente von NXP – beziehungsweise, darf sie nicht vermarkten.
Somit bleibt nur noch eine Genehmigung aus, die aus China. Danach entsteht wohl ein großer neuer Player auf dem Halbleitermarkt – mit dem Fokus auf das Vernetzte Fahren.
Quelle (englisch)