NTU & TNO für Autonomes Fahren
Die Nanyang Technological University (NTU) und die Forschungseinrichtung TNO aus den Niederlanden wollen die Entwicklung gemeinsam fortsetzen.
Beide Forschungsinstitute haben bereits ihre Erfahrungen im Bereich des Autonomen Fahrens & Co. gemacht und werden ihre Anstrengungen künftig bündeln.
Die NTU kooperiert bereits mit Schaeffler und NXP. Die niederländische Organisation für angewandte Forschung, TNO, ist schon seit 2012 an dem Thema dran, sowie an Konvoi-Tests und an beispielsweise dem Startup Amber beteiligt.
Das Kooperationsabkommen zwischen NTU und TNO zielt auf eine schnellere Entwicklung des Autonomen Fahrens in städtischen Gebieten ab. Im Zentrum steht das Centran Testfeld der NTU in Singapur. Centran ist die Abkürzung für Centre of Excellence for Testing and Research of Autonomous Vehicles, wo man Testkriterien für die Entwicklung erarbeitet. Eine entsprechende Teststrecke wird noch in diesem Jahr eröffnen.
TNO steuert der Kooperation seine virtuelle Testmethode bei, das Streetwise genannt wird. Dabei bedient man sich der aufgenommen Daten aus realen Testfahrten, um die Fahrzeuge zu testen. Die Ergebnisse sollen beiden zur Verfügung stehen.
Mitteilung (englisch)