Navya in Michigan (USA) & Victoria (Australien)
Der französische Hersteller Autonomer E-Shuttles, Navya, baut in Michigan und in Victoria werden die Fahrzeuge getestet.
Navya ist einer der wichtigsten Anbieter für Autonome E-Shuttles, neben Easymile. Beide Firmen sind aus Frankreich und liefern Autonome E-Shuttles, die mit geringer Geschwindigkeit von selbst fahren können. Während sich Easymile gerade in Estland engagiert, baut Navya ein Produktionswerk in den USA.
Es ist die erste Fabrik außerhalb Europas und wird im US-Bundesstaat Michigan gebaut. Der Standort wurde auch ob der Tatsache ausgewählt, dass man mit der M City zusammenarbeitet. Konkret baut man in der Stadt Ann Arbor, wo auch etliche andere Unternehmen des Autonomen Fahrens vertreten sind.
Bis zum Ende des Jahres will man dort eine Produktionskapazität von 20 Fahrzeugen schaffen. Dafür werden 15 Fachleute in Michigan eingestellt, so die Mitteilung.
Ein australisches Konsortium aus Victoria plant derweil einen ein Jahres-Test, bei dem man ebenfalls die Fahrzeuge von Navya einsetzen will. Mit der Demonstration der Technik, plant man einen Gesetzesentwurf für die Entwicklung zu ermöglichen.
Zu dem Konsortium gehören Einrichtungen, wie die La Trobe Universität, der Royal Automobile Club of Victoria (RACV), sowie die Australian Road Research Group (ARRB). Die Regionalregierung finanziert das Vorhaben mit einer Summe in Höhe von 375.000 Dollar.
Das Projekt soll die Fähigkeiten der Technik darstellen, um klarzustellen, dass man nicht mehr Jahrzehnte davon entfernt sei, so der Kooperationssprecher Dean Zabrieszach. Die Tests werden auf dem Campus der La Trobe Universität in Melbourne stattfinden. Zunächst in abgegrenztem Terrain und später auf dem offenen Gelände.