Navya: Autonomer Bus für die USA
Der französische Fahrzeugspezialist Navya hat seinen Autonomen Shuttlebus ARMA für die USA modifiziert.
Weltweit fahren Navya Fahrzeuge selbstständig durch die Straßen, sowohl in Europa, als auch beispielsweise in Australien oder Neuseeland. Nun will man sich offenbar dem US-Markt nähern, wo gerade Auro mit einem ähnlichen Konzept durchstarten will.
Navya testet den Autonomen Kleinbus ARMA, der elektrisch angetrieben wird, auf dem Testgelände der Universität von Michigan; genannt M City. Bisher ist dort vor allem Ford vertreten. Zudem ist Michigan einer der Hotspots für die Entwicklung der Technik in den USA und die Gesetze wurden pro Autonomes Fahren geändert; erst diese Woche hat der Governor der US-Bundesstaates das neue Gesetz unterschrieben. Und auch das US-Militär testet seine Projekte in dem Bereich in Michigan.
Damit gehört Navya nun auch zu dem Projekt des Mobility Transformation Center (MTC) der Universität von Michigan. Navya stellt seine Fahrzeuge zur Verfügung, wofür das französische Unternehmen Zugang zum Forschungscampus bekommt.
Des Weiteren plant man Demonstrationsfahrten durch die USA, beginnend mit der CES in Las Vegas im Januar. Dort soll das Fahrzeug auch gleich auf der Messe eingesetzt werden. Auch in Deutschland hatte Navya eine Demonstrationsfahrt unternommen. Inzwischen wollen auch immer mehr deutsche Verkehrsverbünde Autonome Busse einsetzen.