Googles neue Sprach-KI: Duplex

Die neue KI für die Sprache von Google soll wie ein Mensch klingen.
Mit Duplex hat Google eine KI geschaffen, die vor allem klingt wie ein Mensch. Aus Sorgen vor der Verwechslung soll die KI angeben, dass sie eine Maschine ist.
Duplex Fähigkeiten wurden auf der IT-Entwicklungskonferenz I/O vorgestellt und sollen für Google Assistant genutzt werden, die Alternative zu Amazons Alexa. Derart kann die KI von selbst bei Geschäften anrufen und Termine ausmachen, wie beim Friseur oder im Restaurant.
Für die Echtheit der Stimme sorgen auch menschliche Fehlleistungen, wie das überlegende “mmmm”. So ist die KI auch in der Lage nachzufragen oder Unstimmigkeiten herauszufinden. Allerdings kann man im Gespräch mit der KI kein Themenwechsel vornehmen, das würde die KI durcheinander bringen.
Ab dem Sommer soll die neue KI Duplex eingesetzt werden, jedoch bleibt ihre Fähigkeiten dem Englischen vorbehalten. Im Notfall soll zudem ein Mensch in das Gespräch einsteigen.
Auch Baidu holt bei der Natürlichkeit der Sprache auf und deren KI lernt Menschen nachzuahmen. Derart soll das System in der Lage sein, Informationen aktiv zu erfassen und sein Wissen damit zu erweitern. So kann das System, das vom Menschen trainiert wird, auch Fragen: Was ist das?
Quelle (englisch) und Baidu Mitteilung (englisch)