Duplex nicht so gut, wie erhofft
Die Sprach-KI von Google, Duplex, ist doch nicht so gut, wie gedacht.
Vorgestellt wurde die Künstliche Intelligenz (KI) Duplex auf der Entwicklungskonferenz von Google im letzten Jahr. Sie sollte so gut wie ein Mensch telefonieren können und vor allem in Call-Centern Eingang finden. Zunächst ist die Künstliche Intelligenz auf die Reservierung von Tischen in Restaurants beschränkt. Aber nun ist offenbar geworden, dass die Technik noch ein bisschen Verbesserungsbedarf hat.
Die Stimme von Duplex klingt so menschlich, dass viele Angerufene glaubten, es handele sich um einen Menschen. Daher musste Duplex immer angeben, dass es ein Bot sei. Es implizierte Pausen, Betonungen oder Füllwörter wie “hmm”. Der Telefonservice von Google läuft allerdings nicht nur über die Maschine.
Derart wurde rund ein Viertel der Anrufe tatsächlich von Menschen geführt, da die Technik manche Aussetzer hatte. 15 Prozente der Telefonate wurden zwar von Duplex initiiert, aber von einem Menschen weitergeführt. Vermutlich, weil einige Fragen von der Maschine nicht beantwortet werden konnte. Außerdem wurde bekannt, dass Duplex offenbar einige Reservierungen in Restaurants mehrfach vorgenommen hatte.
Die primäre Aufgabe der Tischreservierungen soll bald um das Ausmachen eines Friseurtermins erweitert werden. Des Weiteren soll es bald in die Lage versetzt werden, Formulare auszufüllen. Wann das System auch für Deutsch zur Verfügung steht, ist noch völlig unklar.