Ford: Wegen Skepsis über Ausblick wird der Antrag für autonome Autos zurückgenommen
Ford Motor Co. hat einen Antrag auf den Einsatz eines Fahrzeugs mit autonomen Funktionen zurückgezogen, da die Entwicklung nicht nahe genug an der Kommerzialisierung ist.
Das autonome Fahren ist noch nicht in der Nähe von profitabler Massenproduktion. Daher hat Ford seine Anstrengungen zur Entwicklung zurückgenommen. Die Entscheidung, die in einem unveröffentlichten Hinweis der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) beschrieben wird, erfolgt nach der Schließung des Startups Argo AI, das von Ford und Volkswagen finanziert wurde.
Ford will das autonome Fahren nur in einem profitablen Geschäftsmodell umsetzen. Das ist derzeit aber noch lange nicht in Sicht, so das Unternehmen nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters. Das Dokument, in dem die Absicht erklärt wird, sollte erst heute veröffentlicht werden. Darin wird auch dargelegt, dass man mehr Erfolg in der Entwicklung der Assistenzsysteme sieht.
Der zurückgezogene Antrag wurde der NHTSA im Juli 2021 überreicht und sah eine vorübergehende Ausnahme von mehreren bundesstaatlichen Fahrzeugsicherheitsstandards vor, sodass diese mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet werden konnten. Damals war eine zweijährige Ausnahme beantragt worden, um Level 4 weiterzuentwickeln und bereitzustellen.
Jetzt will man sich vermehrt auf Level 2 und Level 3 konzentrieren. Dafür benötigt man keine Ausnahmereglung. VW bleibt aber weiter am Ball bei der Entwicklung des autonomen Fahrens.