Toyota: CSRC

Das Toyota Collaborative Safety Research Center startet ein fünf Jahres-Programm für Autonomes und Vernetztes Fahren.
Seit einigen Jahren forscht das Collaborative Safety Research Center (CSRC) an der Entwicklung neuer Fahrzeugtechniken. Dafür hat man 35 Millionen US-Dollar bereitgestellt. Nun hat man das CSRC konkret mit den Herausforderungen für Autonomes und Vernetztes Fahren betraut und mit einem Zusatz versehen: CSRC Next.

Toyota neues Testfahrzeug 2017. Quelle: Toyota
Konkret geht es in den nächsten fünf Jahren um die Schwerpunkte der Integration der Sicherheitssysteme, der Bedienung der Systeme, der Gesundheitserfassung der Insassen und die Software für das Autonome Fahren. Damit, so das Unternehmen, unterstreiche man die Wichtigkeit der menschlichen Interaktion mit dem Fahrzeug von Morgen.
Das CSRC war bisher mit dem Toyota Schulprojekt beteiligt. Ziel war eine bessere Sensorik und ein Verständnis von der menschlichen Interaktion im Verkehr. Das CSRC arbeitet in Kooperation mit dem TRI und dem TC. Bisher kann man auf eine Bilanz von 44 Forschungsprojekten, 23 Partner-Universitäten und mehr 200 Studien verweisen. Zudem half man so manches System zu verbessern.
Beachtung bekam das CSRC vor allem im Bereich der Gesundheitsforschung, was man in Zusammenarbeit mit der Universität von Michigan und weiteren entwickelte.