Erste FCA Autos an Google ausgeliefert

Das Projekt Self Driving Car bekommt neue Fahrzeuge von Fiat Chrysler, die nun umgerüstet werden.
Bisher verfügt Google über zwei verschiedene Modelle Autonomer Fahrzeuge im Testeinsatz. Zunächst hatte man Lexus Fahrzeuge umgebaut und dann eigene Autos produziert, die als Google-Eier bezeichnet wurden. Künftig wird noch eine dritte Version ihre Kreise ziehen.

Chrysler Pacifica
Im Mai hatte man 100 Stück des Modells Chrysler Pacifica bestellt. Die ersten Fahrzeuge sind nun in den Werkstätten des IT-Riesen. Die Autos von Fiat-Chrysler werden nun umgerüstet und für das Autonomes Fahren fit gemacht. Wenn alle Autos von FCA umgerüstet sind, hat Google über 150 Autos im Einsatz.
Obgleich man bei FCA eine weitergehende Kooperation erhoffte, hat Google diesen Ansichten eine Absage erteilt. Dennoch sucht Google immernoch nach Kooperationspartnern in der Autoindustrie. Derzeit testet Google in Arizona, Kalifornien, Texas und Washington auf öffentlichen Straßen.
Inzwischen haben sich viele Hersteller bereits Kooperationspartner gesucht, praktisch jede Woche finden sich neue Partner. Auch wenn Google ein besonderes Prestige bezüglich der Technologie verfügt, hat man sich lange geziert bei der Partnerwahl. Vielleicht hat man sich auch zu lange geziert. Während die Autohersteller die nächsten Jahre für die Entwicklung ankündigten, hat Google sich in den letzten Monaten erstaunlich ruhig verhalten.