Denso & NTT starten V-SOC Tests
Die beiden japanischen Firmen, Denso und NTT, starten im kommenden Jahr die Tests im Vehicle Security Operation Center (V-SOC).
Der Zulieferer Denso, der sich verstärkt auf den Bereich Autonomes Fahren fokussiert und derart beispielsweise entsprechende Chips mit Toyota herstellen will, und der Kommunikationsdienstleister NTT kombinieren ihre Kräfte für das Vehicle Security Operation Center (V-SOC).

V-SOC Technologie. Quelle: Denso
NTT interessiert sich ebenfalls für die Autonome Fahrzeugtechnik, legt den Fokus aber vor allem auf die Fahrzeugvernetzung. Dabei kooperiert man ebenfalls mit dem Hersteller Toyota, aber auch mit dem Zulieferer Continental. Wobei es um die Implementierung von 5G geht.
Das Vehicle Security Operation Center wird ab Januar initiiert, wobei man die Technologie zur Überwachung und Analyse des Sicherheitsstatus von Fahrzeugen im Bereich der Fahrzeugkommunikation testet. Derart will man die IT-Sicherheit erhöhen und dabei setzt man auf eine schnelle Erkennung und entsprechende Reaktion. Dies soll die Technologie des V-SOC abbilden.
Die beiden Firmen arbeiten bereits seit 2017 an der Technologie zur Abwehr von Cyberangriffen im Netzwerk des Autos. Zunächst soll überprüft werden, ob die Technik valide ist und eine ausfallsichere Lösung darstellt. Dafür übt man selbst einige Hackingangriff aus, um die Effektivität der Technik zu überprüfen. Die V-SOC-Technik muss auf verschiedene Angriffe reagieren können.
Denso bringt seine IT- und Fahrzeugkompetenzen ein, während NTT seine Netzwerk- und Cloud-Computing Fähigkeiten für das Projekt hinzufügt.