BMW auf der CES 2019

Auch der Hersteller BMW wird auf der CES 2019 im Januar in Las Vegas vertreten sein und präsentiert dort den iNEXT.
Auf der CES 2019 wird BMW, wie auch die meisten anderen Branchenbeteiligten, vertreten sein. Dort präsentiert man den neuen und teilautonomen iNEXT, den man dort auch virtuell Probe fahren kann. Das impliziert auch die Nutzung des Intelligent Personal Assistant.

BMW iNext Innenraum. Quelle: BMW
Dieses Fahrzeug wird mittels einer Virtual Reality Brille erlebbar gemacht. Dabei fährt man zunächst selbst und dann übernimmt das Auto die Fahrt. Der automatisierte Modus, bei BMW Ease genannt, kann über die Sprachsteuerung über den Intelligent Personal Assistant gesteuert werden. Das System macht Vorschläge während der “Ease”-Fahrt. So kann man virtuell beispielsweise eine Videokonferenz abhalten oder das Smart Home überwachen oder Funktionen ausprobieren.
Zudem ist die Bedienung des Fahrzeugs über die sogenannte “Shytech” verfügbar. Die Elemente dafür treten erst bei Bedarf zutage. Derart unterstreicht BMW, dass sich die Fahrkabine beim Autonomen Fahren zum Wohlfühlraum wandelt. Der Intelligent Personal Assistant wird ab kommendem Jahr in neuen Modellen, wie dem BMW X5, verfügbar gemacht.
Auch auf dem Außengelände stellt BMW seine neuen Konzeptionen vor. Derart kann man, neben dem neuen BMW X7 im Offroad-Parcours, das selbstfahrende BMW R1200 GS Motorrad begutachten. Das Modell kann zwar von selbst fahren, ist aber nicht für den Verkauf bestimmt. Es soll vielmehr der Forschung dienen und das Fahrerlebnis auf zwei Rädern sicherer machen.
Derweil ist der Autonomous Driving Campus in Unterschleißheim seit 450 Tagen aktiv. Dort bündelt BMW seine Tätigkeiten im Bereich des Autonomen Fahrens. Dazu gibt es ein Interview, in dem auch erwähnt wird, dass BMW derzeit 80 Autonome Testfahrzeuge in Europa, USA und China im Einsatz hat.
Pressemitteilung CES 2019