Aurora: Kommerzielle Route für autonome Lkws geplant
von David Fluhr ·

Aurora Innovation hat die erste kommerziell einsatzbereite Strecke für ihren geplanten Start von autonom fahrenden Lastwagen Ende 2024 eröffnet.
Die Strecke erstreckt sich zwischen Dallas und Houston und wird von kommerziell einsatzbereiten Terminals unterstützt. Etwa die Hälfte des Lkw-Frachtverkehrs in Texas verläuft entlang der Autobahn I-45 zwischen Dallas und Houston, was diese Strecke zu einer idealen Route für den kommerziellen Start von Aurora macht.
Ähnlich wie ihr erstes Terminal in South Dallas ist das neue Terminal von Aurora in Houston darauf ausgelegt, autonom fahrende Lastwagen im kommerziellen Maßstab zu unterstützen und zu warten.
Aurora nutzt Terminals, um autonom fahrende Lastwagen zu beherbergen, instand zu halten, vorzubereiten, zu inspizieren und zwischen Zielen einzusetzen. Das Unternehmen hat einen innovativen Terminal-Plan entwickelt, um ein Layout und eine Liste von Funktionen umzusetzen, die seine Terminals kommerziell einsatzbereit für den Start autonomer Betrieb sind.
Der Terminal-Plan von Aurora zielt darauf ab, die Zeit zu maximieren, in der autonom fahrende Lastwagen Fracht transportieren. Zum Beispiel unterstützen vor Ort befindliche Wägestationen verbesserte Vorabinspektionen, die sicherstellen, dass Auroras Lastwagen den behördlichen Standards entsprechen und Inspektionsstellen auf der Straße umgehen können. Dies fördert sicheren Betrieb und führt zu effizienteren Fahrten mit weniger Stopps.
Das Terminal in Houston von Aurora befindet sich in einem Logistikzentrum in der Nähe ihrer Pilotkunden, darunter FedEx und andere. Diese Nähe zu den Kunden erleichtert die nahtlose Integration autonomer Lastwagen in ihren Transportbetrieb im mittleren Streckenabschnitt.
Die Fähigkeit, autonom fahrende Lastwagen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu unterstützen und zu warten, ist entscheidend für den Start eines wertvollen Produkts, das dynamische Nachfrage bewältigen kann. Heute arbeiten die Terminals von Aurora Tag und Nacht und unterstützen ihre Lastwagen, die mehr als 75 Ladungen pro Woche für Pilotkunden transportieren.
Aurora bereitet auch ihr Command Center vor, um kommerzielle Operationen rund um die Uhr zu unterstützen. Das Command Center von Aurora umfasst ein Team von Fernspezialisten, die die aktive Flotte von von Aurora betriebenen Lastwagen überwachen und Anweisungen geben, sowie Disponenten, die Lastwagen, Anhänger und Fahrzeugbetreiber für Einsätze zuweisen. Das Command Center von Aurora unterstützt bereits kommerzielle Pilottransporte und ist bereit, autonom fahrende Missionen zu unterstützen.