Krebs- und Alzheimer-Erkennung durch Augenscan
Forschende aus den USA haben einen Augenscan entwickelt, der Krebs und Alzheimer erkennen kann.
Immer mehr medizinische Erfolge lassen sich mit der Künstlichen Intelligenz (KI) erreichen. So gibt es Algorithmen die Autismus erkennen oder sogar eine Krebstherapie vorschlagen können.
Mittels einer KI haben Forschende der Universität von Washington nun einen Augenscan entwickelt, der die Augen analysiert und so herausfinden kann, ob die Person an Bauchspeicheldrüsenkrebs oder an Alzheimer erkrankt ist. Dafür wird die Netzhaut der Augen gescannt und auf Hinweise auf Bilirubin, ein Indikator der sich farblich auswirkt, untersucht.
Der Algorithmus erkennt die Beschwerden mit einer Genauigkeit von 96,8 Prozent, so die letzten klinischen Studien der Forschenden. Dieses Analyseverfahren wurde als App mit dem Titel “BiliScreen” für das Smartphone konstruiert, sodass es die Ärzteschaft es demnächst einsetzen kann und es den Bluttest ersetzt.
Bezüglich Alzheimer haben Forschende der LLC in Kalifornien eine Erkennung entwickelt, wobei man auf eine besondere Kamera setzt, die nicht für das Smartphone verfügbar ist. Dabei handelt es sich um eine ophthalmische Kamera, die ebenfalls den Augenhintergrund durchleuchtet. Damit sucht man nach Beta-Amyloid-Protein-Ablagerungen.
Nun will man die Forschung mit Patienten auf der ganzen Welt durchführen, so die Quelle (englisch).