Google: Keine Konkurrenz zu Autoherstellern

Wird Google selbst zum Autobauer und damit eine Konkurrenz zu den etablierten Autoherstellern?
Der VW Betriebsratsvorsitzende hat gegenüber dem Magazin Cicero gesagt, dass Google oder Apple im Kernsegment, zu den Autobauern keine Konkurrenz darstellen. Anders sehe es mit dem Umgang mit Daten aus, was auch Trends wie Autonomes Fahren und Vernetzung impliziere.
In einem Interview mit dem Magazin “Die Zeit” hat der Chefentwickler von Google, Chris Urmson, ebenfalls klar gemacht, dass man keine Konkurrenz zu den Autobauern sein will. Man suche sogar nach Kooperationspartnern. Der Gewinn beim Auto ist auch nicht so hoch, wie bei einer Software. Vielleicht ändert sich das mit dem 3D-Drucken, also das Ausdrucken von Autos.
Schon die Ansätze wären anders: Google wolle kein schickes Auto herstellen, sondern eine Transportmöglichkeit für immobile Personen. Das Interesse liegt aber auch in der Beschäftigung der Fahrenden während der Fahrt. Studien zufolge liegen hier hohe Umsätze brach.
Autonome Autobahn-Fahrten, wie sie auch von Mercedes-Benz bis 2020 etabliert werden wollen, seien nicht das Problem, so Urmson: Die Stadt ist jedoch noch nicht zu meistern. Aus dieser Perspektive wird es 2016 noch kein Autonomes Fahrzeug von Google geben.
Außerdem teste man vor allem auf abgesperrtem Gebiet. Erst neulich wurde bekannt, dass Google einen Beinahe Unfall hatte und schon länger weiß man um Google’s Problemen bei schlechtem Wetter.