Audi & Kepler Universität Linz für KI
Der Autohersteller Audi und die Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz arbeiten zusammen an einer Künstlichen Intelligenz für das Autonome Fahren.
Die Künstliche Intelligenz beschleunigt die Entwicklung des Autonomen Fahrens und wird von nahezu allen Branchenteilnehmenden verwendet. Auch Audi setzt auf diese Technologie und will daher mit der Kepler Universität im österreichischen Linz das Audi.JKU Deep Learning Center etablieren.
Das Zentrum soll sich der Zukunft des Autos widmen und daher die KI ins Auto bringen. Die Leitung des Zentrums übernimmt Prof. Sepp Hochreiter, einer der führenden Fachkräfte auf diesem Gebiet. Er beschäftigt sich schon seit den 90er Jahren mit der Technik und arbeitet bereits seit einigen Jahren mit Audi zusammen am Pilotierten Fahren, wie das Autonome Fahren bei Audi heißt.
Das Team um Prof. Hochreiter entwickelte das LSTM (Long Short-Term Memory) Netzwerk, wobei es vor allem um die Spracherkennung ging. Nun möchte man das Konzept auf das Autonome Fahren anwenden. Derart soll es die Bewegungen und Intentionen der Menschen erkannt und unterstützt werden.
Das Zentrum startet mit fünf Projekten. Diese beschäftigen sich mit der Umwelterfassung in komplexen Verkehrssituationen oder mit der Optimierung der Gefahrenerkennung und der Reaktion darauf. Ein Projekt widmet sich speziell der Auswertung der Sensordaten mittels einer Künstlichen Intelligenz.
In der Zusammenarbeit dient die Audi-Tochter Audi Electronics Venture GmbH als Schnittstelle für die Universität.