SFCTA: Uber und Lyft erhöhen Verkehrsaufkommen
Die San Francisco County Transportation Authority (SFCTA) sieht in den Fahrdiensten eine Erhöhung des Straßenverkehrs.
Das SFCTA hat den Verkehr der letzten acht Jahre analysiert und kommt zu dem Schluss, dass sich das Verkehrsaufkommen erhöht hat. Die Schuldigen hat man auch schon ausgemacht. Es seien die Fahrdienste wie Uber und Lyft.
Seit 2010 steigt das Verkehrsvolumen in San Francisco. Derzeit, so die SFCTA, zeigen sich die Fahrdienste für die Hälfte des Verkehrsaufkommens verantwortlich. Damit erhöhe sich auch die Zahl der Staus. Die Fahrdienste haben eine Mitschuld, jedoch gibt es weitere treibende Faktoren. Diese sind die Zunahme der Arbeitsplätze und das Bevölkerungswachstum. Diese teilen sich durchschnittlich die andere Hälfte des vermehrten Verkehrs.
Der SFCTA-Analyse nach, erhöhte sich die Dauer der täglichen Fahrten um 51 Prozent, die zurückgelegten Strecken stiegen um 47 Prozent, die Durchschnittsgeschwindigkeit reduzierte sich um 55 Prozent und die Staus stiegen um 25 Prozent – wegen der Fahrdienste.
Vor allem in bestimmten Stadtgebieten ist diese Verkehrserhöhung spürbar, wie dem District 6. Dort befinden sich die Tech-Unternehmen. Hier sind 45 Prozent der Verspätungen auf die Fahrdienste zurückzuführen. Die Erhöhung der Arbeitsplätze machen 36 Prozent aus. Noch stärker haben die Fahrdienste das Verkehrsbild im District 3 geändert: Dort machen sie 73 Prozent der Verspätungen aus.
Für die Analyse griff die SFCTA auf die Daten von Inrix zurück. Diese beinhalten Echtzeit-GPS Datensätze, die mit Autobahnüberwachungssystemen kombiniert wurden. Zudem wurden auch Daten der Northeastern University für die Auswertung herangezogen.
Jedoch fehlen in der Auswertung die Daten der Lieferservices, wie beispielsweise FedEx, UPS oder Postmates. Die SFCTA hat jedoch keine Entscheidungsgewalt, sie stellen nur die Daten vor. Daher gibt es auch keine politischen Empfehlungen. Allerdings fällt der Bericht in eine Zeit, da sich die Stadt intensiv mit neuen Transportmöglichkeiten auseinandersetzt.
Quelle (englisch)