Loadsmith setzt auf autonomes Fahren

Das Logistikunternehmen Loadsmith wandelt sich zu einem Speditionsunternehmen für autonome Frachttransporte.
Loadsmith ist eine US-Firma, die eine Logistikplattform für Speditionen anbietet. Zusammen mit dem Unternehmen Mastery Logistic hat man nun einen Schritt zur autonomen Zukunft gemacht. Diese Zukunft sieht autonome Frachttransporte vor. Ein Trend innerhalb der Branche, der ungebrochen anhält.
Für den Einsatz der Kapazitätsplattform wird Loadsmith das cloudbasierte Transportmanagementsystem MasterMind von Mastery verwenden. Damit können die Frachtkapazitäten für Transporte besser organisiert und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette erhöht werden. Derart wird der Transport effizienter, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. Darüber hinaus hilft es, die hohe Nachfrage zu bewältigen und zukünftige Unterbrechungen der Lieferkette abzusichern.
Zunächst fährt man noch mit manuell betriebenen Lkws, aber Loadsmith orderte jüngst 350 autonome Lkws von TuSimple. Diese Flotte an autonomen Lkws soll ausgebaut werden. Die Überwachung der Lkws erfolgt ebenfalls mit dem System.