Home Zone Parkassistent von Bosch

Der Autozulieferer Bosch will 2019 einen lernfähigen und autonomen Parkassistent vorstellen.
Der Home Zone Parkassistent von Bosch soll das Parken über das Smartphone ermöglichen, auch wenn man sich außerhalb des Wagens befindet. Das System kann auch autonom arbeiten, bis auf eine Distanz von 100 Metern. Das neue Feature will Bosch 2019 in den USA debütieren lassen.
Die Idee ist aber nicht wirklich neu, schon andere Unternehmen haben das ferngesteuerte Parken in das Portfolio aufgenommen, auch Bosch hat dafür schon Entwicklungen vorgestellt, auch in Kooperation mit Mercedes-Benz. Neu ist aber die Idee des lernenden Systems.
Die Teilautonome Funktion des Autos muss die Umgebung erst kennenlernen. Sobald das Home Zone System das Einparken “gelernt” hat, kann das Auto das Manöver von selbst vornehmen – per Knopfdruck. Es fährt auch von selbst wieder aus der Parklücke heraus.
Dabei reicht es, wenn man es dem Auto einmal vormacht, wie es geht. Dafür muss man den “Aufnahme” Button drücken und das Auto mit niedriger Geschwindigkeit auf den Parkplatz manövrieren. Die Lerndauer reicht für rund 100 Meter. Das System von Bosch kann bis zu zehn verschieden Parkmanöver lernen.
An Sensorik hat das zwölf Ultraschallsensoren, die in alle Richtungen blicken. Zudem gibt es eine Stereokamera nach vorne und eine Kamera nach hinten. Statt der Stereokamera kann das System auch mit einem Radarsensor arbeiten. Die Daten werden bei jeder Fahrt verglichen, so dass das System bei einem Hindernis anhält, respektive es umfährt. Zudem kann das System, bei inkorrektem Einparken, den Fehler von selbst korrigieren.