Geisterfahrer-Warnsystem | TU Clausthal
Eine Warnung über Geisterfahrer per Smartphone, das würde mehr Leute erreichen und frühzeitig genug warnen. Umgesetzt hat das Geisterfahrer Warnsystem die Technische Universität Clausthal, in Kooperation mit c4c Engineering GmbH.
Nach den schrecklichen Nachrichten über Geisterfahrer soll der Prototyp auf der CeBIT in diesem Jahr vorgestellt werden. Was bisher über den Radiofunk erledigt wird, und auch nur erreicht wird, wenn die Person das Radio an hat, agiert durch das System schneller und erreicht alle, die ein Smartphone samt der App haben.
Das Warnsystem agiert als sogenanntes Car to X System, also reagiert das Auto auf Informationen die von der Umwelt kommen, was in diesem Fall die Notrufsäulen sind. Sie existieren bereits und vor allem in ausreichendem Abstand, ausgestattet mit WLAN können sie Daten der vorbeifahrenden Handys sammeln, auswerten und wieder aussenden.
Die Fahrzeugrichtung ist dabei relevant, fährt jemand also in die falsche Richtung, löst dies einen Alarm bei allen Handys in Fahrzeugen in der Nähe aus und können damit der Gefahr entgehen.