Siemens: App für Radelnde

Der IT-Konzern Siemens hat sich eine App erdacht, womit man das Radfahren attraktiver machen will.
Es soll eine Art Grüne-Welle-App für Radfahrende sein, so die Grundidee von Siemens. Die Technik wird bereits von Bussen verwendet und wurde nun für das Fahrrad ausgerichtet. Die App mit Namen SiBike, funktioniert auf Android und iPhones, soll aber erst noch gelaunched werden.
Die App agiert als Sende- und Empfangseinheit. Die kommuniziert mit dem Ampelnetz über die Verkehrsleitung und meldet sich an. Damit soll die Grünphase verlängert werden, damit die Radlenden noch über die Kreuzung kommen.
Doch, wie bei den Autofahrenden, braucht es für die Grüne Welle eine konstante Geschwindigkeit, die bei rund 20 km/h liegt. Die Grünphase wird zwar verlängert, aber nur ein Mal. Danach heißt es auch für die Radfahrenden: Warten. Damit wird die Belastung für die Autofahrenden reduziert. Zudem soll die App den Verkehrsplanenden helfen, die Räder besser zu leiten.
Das System wird zunächst in Bamberg getestet, wo man schon unter den Studierenden mit einem gewissen Potential rechnet.