J.D. Power & Harman für Fahrzeugdaten

Die Firmen J.D. Power und Harman wollen gemeinsam eine Plattform für Fahrzeugdaten bereitstellen.
Für ein besseres Fahrerlebnis wollen das Marketingunternehmen J.D. Power und der zu Samsung gehörende Fahrzeugelektronikspezialist Harman die Daten der Fahrzeuge aufbereiten und rekombinieren. Das Ziel ist die Verbesserung der Marktposition im Fahrzeugdatenbereich.
Die Kooperation soll das Kundenerlebnis verbessern, in dem man die Probleme effizienter löst und herausbekommt, was die Kundschaft von ihren automatisierten Fahrzeugen erwartet. Die Daten, das Rohöl des 21. Jahrhunderts, werden von J.D. Power analysiert und von Harman verglichen. So will man einen guten Blick für das Fahrverhalten und deren Vorlieben haben. Diese Einblicke dienen vor allem der Autoindustrie, um den Kundenwünschen gemäß agieren zu können.
Die Plattform soll also die Fahrwünsche und die Daten der Fahrzeuge miteinander kombinieren. Das sei eine neue Form der Datenaufbereitung, die der Branche fehle, um Ursache und Wirkung miteinander zu verbinden. Derart kann die Autoindustrie gewünschte Funktionen schneller auf den Markt bringen.
Harman bringt dafür Ignite, die Cloud-Lösung, mit ein und J.D. Power bietet die Einblicke in die Interaktion der User mit dem System. Derart kann man auch die Sicherheit, die Leistung und das Erlebnis im Auto verbessern. Die Datenerhebung geschieht über die Hersteller. Die Daten sollen anonymisiert werden, um die Privatsphäre der User zu schützen.
Kein Unternehmen, so J.D. Power, kann ein solches Konzept alleine umsetzen. Es braucht in der Zeit des Wandels der Branche neue Formen der Kooperation. Eine solche Zusammenarbeit habe sich mit den beiden Firmen verwirklicht. Die Plattform wird die Automatisierung in der gewünschten Form beschleunigen, so die Hoffnung.
Mitteilung (englisch)