Harman: Kooperation & Innovationen
Das Unternehmen Harman hat auf der CES seine neuesten Innovationen vorgestellt und geht eine Partnerschaft mit Microsoft ein.
Microsoft tritt in letzter Zeit verstärkt auf dem Automarkt auf und hat jüngst eine Kooperation mit Volvo angekündigt, um die Spracheingabe zu verbessern.
Nun hat auch Harman mit Microsoft eine Kooperation gegründet, wobei es um das Infotainmentsystem geht. Das vorgestellte System soll ein persönlicher Assistent werden, welches es den Fahrenden erlaubt Emails, den Kalender oder Skype abzurufen, wobei man bereits an das Autonome Fahren denkt.
Microsoft Office 365 soll integriert sein und es soll unter Linux oder QNX arbeiten. Updates werden unter Harman’s over-the-air (OTA) Verbindung erfolgen, so dass Microsoft Office 365 immer aktuell ist.
Das System neigt zur Personalisierung der Daten, wertet sie also aus, um dem Menschen das Angebot zu machen, das man am Wahrscheinlichsten wünscht. Das System nutzt entweder die Smartphone- oder Fahrzeug-eigene Internetverbindung.
Längst war Harman vornehmlich als Audio-Spezialist im Fahrzeug vertreten, doch schon seit geraumer Zeit bemüht man sich um die Software im Auto. Derart lässt sich auch die Innovation des Augentracking-Systems erklären, welches man auf der CES in Las Vegas derzeit vorstellt.
Das Harman Augen und Linsen Überwachungssystem analysiert die Zustände und Reaktionen über eine Kamera, und leitet davon die Fahrfähigkeit ab. Derart sollen andere Systeme die Informationsflut eindämmen oder beenden, um die Ablenkung zu reduzieren. Die Ablenkung ist ein steigendes Problem im modernen Fahrzeug.
Abgesehen davon, stellt Harman aber auch neue Soundfeatures vor, wie den Voyager Drive.