Lyft wegen Patentverletzung verklagt

Ein Professor aus Georgia hat Lyft wegen der Nutzung einer Idee verklagt, die er 1999 hatte.
Eine neue Klage geht durch die Branche und dieses mal hat es den Fahrdienstvermittler Lyft getroffen. Der pensionierte Professor für Ingenieurwissenschaften an der Georgia Institute of Technology, Stephen Dickerson, verklagte das Unternehmen, wegen der Abrechnungsmethode.

Aptiv Lyft Flotte. Quelle: Aptiv
Schon im Jahr 1999 hat Stephen Dickerson die Idee, wie man mittels eines Mobilfunktelefons und GPS eine Rechnung automatisch abwickeln kann. Das sei ein wesentlicher Zug im Geschäftsmodell von Lyft, wofür er nie bezahlt wurde. Daher hat er am vergangenen Montag Klage gegen Lyft in New York eingereicht.
Mittels der Firma Ride App Inc., die Dickerson gehört, wurde die Erfindung entwickelt. Er will nun Lizenzgebühren dafür. Nach seiner Vorstellung müsste man ihm rund eine Milliarde US-Dollar im Jahr bezahlen. Zunächst hat er aber eine private Unterlassungsklage eingereicht.
Die Idee, die aus dem Jahr 1999 stammt, kam zu einer Zeit, da das GPS noch nicht von den Telekommunikationsanbietern integriert wurde. Doch er hatte die Vision alle Formen von abonnierten Mobilitätsformen darüber abzuwickeln.
Das Unternehmen Lyft wurde 2012 gegründet und jüngst auf einen Wert von 15,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Man hat mehr als 600 Standorte etabliert und will weiter expandieren. Zu den Vorwürfen wollte Lyft aber keine Stellungnahme abgeben.
Warum die Klage erst jetzt und zwar privat eingereicht wurde, hat mit der Rückerlangung des Patents zu tun. Das gelang erst dieses Jahr – 17 Jahre nachdem er das Patentrecht an die Universität Georgia Tech übertragen hatte. Die Universität wollte offenbar keine Klage einreichen.
Nun ist das Konzept stark verbreitet und Lyft nicht das einzige Unternehmen, das so verfährt. Der Anwalt von Dickerson, Jeffrey Toney, wollte nicht sagen, ob man auch andere Unternehmen diesbezüglich verklagen wird. Jedoch will Dickerson nun das Konzept umsetzen und die Erfindung finalisieren.
Quelle (englisch)