Wochenrückblick: Studien, Serie und Schifffahrt

Die wichtigsten Neuigkeiten der Woche im Rückblick: Studien, Serie und Schifffahrt.
In dieser Woche gab es einige Studien, die das Licht der Öffentlichkeit erblickten. So die Studie von Guidehouse Insights zur Implementierung des Autonomen Fahrens. In Großbritannien fordert Zenzic stärkere Bemühung dafür und das CMU trainiert die KI so, dass sie auf das Verdeckte achtet.

Active Drive Assist. Quelle Ford
Das Start-up UVeye entwickelte eine kontaktlose Fahrzeugprüfung, AEye bringt seinen Idar 4Sight ab Juli auf den Markt und Wenco und Oxbotica wollen das Autonome Fahren beim Bergbau implementieren. Toshiba punktet mit der Verhaltensprognose, Tesla landet vor Gericht in München und die HS Kempten bekommt neue Räumlichkeiten.
Auch neue Kooperationen gab es diese Woche: Curiosity Lab und KSU für die Vernetzung, LG Uplus und Autonomous A2Z wollen Shuttles bauen und Honda gründet mit Neusoft Reach das Joint Venture Hynex Mobility Service Co. Toyota teilt seine THUMS-Technologie und seinen Datensatz DriveSeg und Tesla plant ein neues Update mit der Erkennung von Tempolimits.
China: Venti SUVs auf Level 4 dienen als Shuttleservice und Dongfeng bringt einen Shuttle auf Level 4 und mit 5G heraus. In den USA gab es Geld für den Testkorridor in Ohio, die NHTSA startet einen Überblick über das Testen mit der Initiative AV TEST, die Auburn University bekommt ein Testgelände und Audi eröffnet eine Forschungseinrichtung im Silicon Valley.
Auch die Schifffahrt rückt verstärkt in den Fokus: In Deutschland testet man die Technik und Südkorea will sich damit an die Führung setzen. Kia setzt auf KI beim Handbuch und Ford lässt die Hände mit dem Active Drive Assist vom Lenkrad verschwinden.
Am Samstag ging es um die Hinterwälder in Peru und die Sicherheitslücken beim IoT.