Audi eröffnet F&E-Einrichtung im Silicon Valley

Der Hersteller Audi hat im Silicon Valley eine Forschungseinrichtung eröffnet, die sich ganz auf Assistenzsysteme fokussiert.
Dort, wo auch schon Daimler und Bosch ihre Roboterauto-Technologie testen, dort wird auch das Audi Forschungsbüro für Assistenzsysteme eröffnen: in San José im US-Bundesstaat Kalifornien.

Audi Testfahrzeug mit QR-Code
Die Einrichtung “Audi Automated Driving Devolpment” (A2D2) soll Assistenzsysteme für den US-amerikanischen Markt vorlegen. Dafür will man in Kooperation mit Start-ups aus der Gegend und mit der VW eigenen Softwareabteilung Car.Software entsprechende Software programmieren. Dabei liegt das Augenmerk auf Künstliche Intelligenz und Autonomes Fahren für Level 2+.
Die Einrichtung bietet Platz für 60 neue Ingenieure. Es ist das erste Büro mit dem Fokus auf den US-Markt, wobei Audi mehrere Forschungseinrichtungen in den USA unterhält. Die Forschungsfahrzeuge bestehen aus Audi Q7 Modellen mit aufgesetztem Sensorpaket.
Um Vertrauen zu schaffen, verfügen die Fahrzeuge auch über QR-Codes, die zu der Website von Audi führen und über die Fortschritte des Programms berichtet.