Workshop Robotikrecht – AUTONOMIK

Workshop Robotikrecht – AUTONOMIK

Auf der Automatica veranstaltete AUTONOMIK einen Workshop mit vielen Fachkräften zur Frage der Rechts in der Robotik.

Unter dem Titel “Gleiches Recht für alle?”gab es mehrere Workshops, die einen Einblick in das Gesetzeswerk in Deutschland bezüglich des Robotikrechts gaben. Das Seminar behandelt die Fragen der Akzeptanz des Möglichen und die Ethik bei den Autonomen Systemen.

Kongress

Der Workshop diskutierte die sozialethischen und rechtlichen Grundlagen der Technik und der sich anschließenden Wirtschaft. Die Diskussionsteilnehmenden waren aus den USA, China, Großbritannien, Italien, Kanada und Deutschland für die Automatica angereist. Sie gaben jeweils Einblicke in ihre Fachbereiche.

Der Professor Santosuosso von der Universität Pavia (Italien) thematisierte die Vereinheitlichung der Gesetzgebung in Europa. In China, so Xiaoyang Huang von der Universität Würzburg, versuche man derzeit die Gesetzgebung dem technischen Stand anzupassen. Ähnlich würde es sich in den USA verhalten, so Ryan Calo von der Universität  von Washington. Die Hindernisse sieht man bei der Zuständigkeit der Behörden, so wünsche man sich eine zentrale Anlaufstelle.

Ebenfalls von der Universität von Würzburg verwies Eric Hilgendorf in seinem Workshop auf die Änderung und Schaffung neuer Gesetze, um die Frage der Haftung zu klären. Der Workshop von Prof. Dr. Cade McCall von der Universität von York behandelte die gesellschaftliche Lebensweise in Verbindung mit der Robotik, respektive wie ist die soziale Interaktion in einem Autonomen Fahrzeug gestaltet.

Von der begleitenden Forschung von AUTONOMIK präsentierte Uwe Seidel das System “Ju-RAMI 4.0”. Es “ermöglicht es, rechtliche Risikobereiche, Schädigungen und Gefährdungen über den gesamten, vernetzten Wertschöpfungsprozess einzuordnen”, so AUTONOMIK.

Derart soll man künftig, ohne Vorwissen, die Innovation juristisch einschätzen und sich mögliche Probleme anzeigen lassen können.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock