Wochenrückschau: Deutschland, USA & Asien
Was machte in dieser Woche im Bereich Autonomes Fahren & Co. die Runde? Eine internationale Forschung und internationale Anstrengungen.
Bosch gab einen Einblick in deren Vorstellung der digitalen Zukunft mit einem Konzeptauto. Auch ZF und Faurecia werden gemeinsam daran basteln – vor allem am Cockpit. In Bad Birnbach will die Bahn den Shuttleverkehr mit einem EZ10 von Easymile errichten. In Spanien und den Niederlande gab es Bewegung bei der Gesetzeslage.
Samsung will auch mitmischen und bekam eine Lizenz zum Testen in Südkorea und Nissan setzt auf das Blocken des Smartphones für die bessere Konzentration. Und das japanische Unternehmen ZMP will in Europa und den USA einen Testservice anbieten. In Taiwan plant man ein asiatischen Silicon Valley und PSA und nuTonomy machen in Singapur gemeinsame Sache.
Ein Manager von Tesla wird Chef des Audi Tochter Unternehmens Autonomous Intelligent Driving GmbH, Waymo verliert gegen Uber bezüglich der einstweiligen Verfügung und Proterra plant einen Autonomen Bus in Nevada.
Auch diese Woche gab es einige Studien, wie die zur Digitalisierung von Gemeinden oder der Automotive Disruption Radar von Roland Berger.